Umschreibungen verschiedener Gegenstände

Kristina Büttertz/Buch​

Erhältlich als:

Weitere Informationen:​

  • Taschenbuch
  • E-book
  • Gebundenes Buch (Hardcover)

Weitere Informationen:​

  • Verfügbarkeit: ♥
  • Buch: 75 Seiten
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-13: 979-8601615730
  • Maße: 12,7 x 0,4 x 20,3 cm

Das Buch kann über Amazon Bestellt werden und somit werden keine unnötigen Ressourcen verbraucht. Ein weiterer Vorteil daran ist, dass damit sowohl ein fairer Preis als auch eine schnelle Lieferung gewährleistet werden kann.

Umschreibungen verschiedener Gegenstände

Magst du Rätsel oder kennst du Senioren, die Rätsel mögen? Dann bereite ihnen eine Freude und entscheide dich für eine Portion Rätselspaß. Die Hinweise in diesem Werk geben jeweils Indizien auf einen ganz bestimmten Begriff, der zum Ende eines jeden Rätsels aufgeführt wird. Als Gruppen- bzw. Teamleiter kannst du die Teilnehmer des Spiels in Gruppen einteilen und sie zum Rätseln und Raten bitten. Die Hinweise werden jeweils langsam und verständlich vorgelesen, ehe jeder Teilnehmer pro Runde einen Tipp auf den gesuchten Begriff abgeben kann. Es handelt sich um Gegenstände aus dem Alltag, die jeder problemlos kennen sollte. Dieser Rätselspaß regt die Erinnerung der Teilnehmer an und sorgt so für eine schnelle Bestätigung durch jede Menge Lernspaß. Gern kann das Erraten der Rätsel mit dem Aushändigen von Belohnungen verbunden werden. Das Buch eignet sich für Senioren einer jeden Altersklasse, die sich in einem beginnenden oder schon fortgeschrittenen Status der Demenz befinden. Die Floskel „mein Begriff“ leitet das jeweilige Rätsel ein, doch es liegt an dir bzw. deiner Gruppe, schnellstmöglich auf den gesuchten Begriff bzw. Gegenstand zu kommen! Viel Spaß und Erfolg beim Lösen dieser Herausforderungen, die manchmal simpler, manchmal aber auch etwas komplexer sein können und daher etwas mehr Zeit benötigen.

Einleitung

Die Menschen in unserem Leben hinterlassen einen bleibenden Eindruck und doch sind es die vielen verschiedenen Gegenstände und Objekte, die in unserem Leben oft den Unterschied ausmachen und es auch interessant machen. Bist du als Rätselfan in der Lage, sämtliche Gegenstände des täglichen Lebens zu erraten? Bist du ein Rätselfan und möchtest gedanklich fit bleiben? Dann entscheide dich für diese Ausgabe voller Rätselspaß, welche dir 60 Rätsel präsentieren und auftischen wird. Manche davon sind leichter, manche aber auch schwieriger zu lösen!

Dieser Rätselspaß eignet sich vor allem für Senioren, die ihre Gedanken fit und auf Trab halten wollen. Dabei kann dieses Buch allein gekauft und ausprobiert werden. In diesem Fall muss man nur zusehen, die Lösungen, welche unter den Rätseln stehen, abzudecken. Ansonsten kann es natürlich auch sehr viel Freude bereiten, dieses Buch in Gruppen auszuprobieren. Ein Spielleiter liest dann die verschiedenen Tipps vor und die Teilnehmer des Spiels müssen erraten, um welchen Gegenstand es sich handelt! So sind eine Auffrischung der Gedanken und kniffliger Rätselspaß garantiert! Begleiter könnten diese Tipps beispielsweise in Seniorenheimen geben, aber auch in der Familie und unter Freunden werden die 60 Rätsel Senioren jeder Altersklasse unterhalten und auch herausfordern. Viel Spaß und viel Erfolg!

Die Vorgehensweise ist dabei ganz einfach: die verschiedenen Sätze werden langsam und behutsam vorgelesen. Nach jedem Satz lässt man den Teilnehmern des Spiels etwas Zeit, um auf die Lösung zu kommen. Natürlich ist es auch schon möglich, früher auf die Lösung zu kommen, bevor man alle Tipps angehört hat. Nachdem ein Tipp abgegeben wurde, der sich als richtig herausgestellt hat, können die verbliebenen Tipps auch noch vorgelesen werden, ehe die Auflösung erfolgt. War der Tipp jedoch falsch, kann weitergeraten werden. Dabei ergibt es Sinn, wenn jeder Teilnehmer pro Spielrunde nur einen Tipp abgeben darf. Kann der Begriff nach dem Vorlesen aller Tipps nicht erraten werden, kann der Spielleiter einen weiteren Tipp geben, oder die Lösung bekanntgeben und zum nächsten Rätsel übergehen.

Rätsel 1/60

Wie lautet mein Begriff?
Mein Begriff ist derselbe Begriff, der auch für ein Tier verwendet wird.
Meinen Begriff haben die meisten Menschen von heute täglich in der Hand.
Mein Begriff hat normalerweise ein Kabel, doch das gibt es auch ohne Kabel.
Mein Begriff leuchtet manchmal, wenn es bewegt wird.
Mein Begriff ergibt nur in Kombination mit einem Computer Sinn.
Mein Begriff braucht einen geeigneten Untergrund, damit es richtig funktionieren kann.
Mein Begriff taucht im Zusammenhang mit einem Zeiger auf.
Mein Begriff hat zwei große Flächen und zumeist ein Rädchen in der Mitte.

Mein Begriff lautet: (Computer-)maus

Rätsel 2/60

Wie lautet mein Begriff?
Mein Begriff verstärkt Töne.
Mein Begriff wird vermehrt von Sängern benutzt.
Mein Begriff muss meistens in der Hand gehalten werden.
Mein Begriff kann aber auch an der Kleidung montiert werden.
Mein Begriff kann laute Töne erzeugen.
Meinen Begriff benötigt im Prinzip jeder, der auf einer Bühne steht.
Mein Begriff ist zusammengesetzt aus zwei griechischen Begriffen.
Ohne meinen Begriff würden wir in vielen Situationen nichts hören.

Mein Begriff lautet: Mikrofon


Rätsel 3/60

Wie lautet mein Begriff?
Mein Begriff kann sehr heiß werden.
Mein Begriff funktionierte früher mit Gas.
Mein Begriff funktioniert heutzutage oft dank Induktion.
Mein Begriff hat verschiedene Platten.
Mein Begriff wird zum Kochen verwendet.
Mein Begriff hat verschiedene Knöpfe, um eingestellt zu werden.
Mein Begriff piepst, wenn er denn modern ist.
Mein Begriff ist oft die Heimat für Töpfe und Pfannen.

Mein Begriff lautet: Herd

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN