

Umschreibungen der Winterzeit
Kristina Büttertz/Buch
Weitere Informationen:
- Taschenbuch
- E-book
- Gebundenes Buch (Hardcover)
Weitere Informationen:
- Verfügbarkeit: ♥
- Buch: 87 Seiten
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 978-1671679436
- Maße: 12,7 x 0,4 x 20,3 cm
Das Buch kann über Amazon Bestellt werden und somit werden keine unnötigen Ressourcen verbraucht. Ein weiterer Vorteil daran ist, dass damit sowohl ein fairer Preis als auch eine schnelle Lieferung gewährleistet werden kann.
Umschreibungen der Winterzeit
Der Winter bricht an, die Tage werden dunkler und kälter. Der erste Schnee fällt, die Weihnachtszeit steht an, Schneemänner, Frost und Eis stehen immer mehr im Vordergrund. Viele Menschen vermissen das Licht und die Wärme des Sommers. Muss das sein? Nein! Dieses Werk präsentiert 60 spannende Winterrätsel anhand von Umschreibungen und ist besonders für Senioren geeignet! Schließlich liegt es an dir, die Winterzeit möglichst warm und kuschelig zu gestalten. Schnapp dir also einen warmen Tee, den einen oder anderen Keks und versammle deine besten Freunde um den Tisch. Nachdem alle Neuigkeiten ausgetauscht wurden, kann der Rätselspaß mit diesem Buch beginnen!
Was ist ein Tier und doch gleichzeitig ein verbreitetes Phänomen nach einem Glühwein zu viel? Was ist grün und doch gleichzeitig rot und steht eng mit dem Thema Weihnachten in Verbindung? Was hat eine spezielle „Ankunft“ damit zu tun? Welcher berühmte Heilige des Christentums könnte in diesem Werk wohl auftauchen und Fragen aufwerfen?
Natürlich eignet sich das Rätselbuch auch für den einen oder anderen Abend, den man allein vor dem Kamin verbringt. In Gruppenabende bringt das Band aber genauso viel Spaß, indem abwechselnd vorgelesen und geraten wird. Zeile für Zeile gibt es einen neuen Hinweis, der einmal mehr, einmal weniger ausschlaggebend und indiskret sein kann. All diese Hinweise zielen auf einen Begriff ab. Errätst du ihn? In Gruppen kann es hier um Schnelligkeit gehen, zumal der Spaß am Rätselhaften und Unbekannten hier natürlich immer im Vordergrund stehen soll! Bist du gewappnet für den Winter? Mit diesen 60 Umschreibungen wirst du das Winterfeeling auf jeden Fall in dir haben!
Ein leicht verständliches Werk speziell für Senioren mit einem Mix aus leichten und schwierigeren Rätseln speziell zum Thema Winter, Schnee und Weihnachten wartet auf neugierige Rätselliebhaber, die ihre grauen Zellen anstrengen wollen! Kommunikation, Kombinationsfähigkeit, Vorstellungskraft, analytische und kreative Fähigkeiten, Gruppenarbeit, Schnelligkeit, Schlagfertigkeit, Intuition – all das und noch vieles mehr wird hiermit angesprochen.
Einleitung
Ich begrüße dich zu dieser Lektüre, die dich bzw. euch vor viele Rätsel stellen wird. Doch das Gute ist auch, dass sich viele, vermutlich die meisten oder alle Rätsel klären lassen. Das Leben stellt uns vor viele Rätsel und es ist unsere Aufgabe, sie zu lösen. In diesem Band widmen wir uns den Rätseln, welche der Winter uns auferlegt.
Wie du dich dabei mit den einzelnen Rätseln auseinandersetzt, das bleibt dir überlassen. Du kannst diese Rätsel allein beantworten, allein rätseln, indem du die Lösungen, die sich unter den jeweiligen Rätseln befinden, abdeckst. Du kannst diese Rätsel aber auch innerhalb einer Gruppe beantworten lassen. Jeder kann dann innerhalb der Gruppe für jedes Rätsel einmal den „Vorleser“ spielen und Satz für Satz, also Hinweis für Hinweis vorlesen. Nach jedem Satz sollte erst einmal eine Pause eingelegt werden, damit sich die Gruppenmitglieder untereinander beraten können. Vielleicht kommen sie schon auf die Lösung! Theoretisch ist es auch möglich, eine Einteilung in zwei oder mehrere Gruppen vorzunehmen. Die Gruppenmitglieder raten dann „gegeneinander“ um Punkte. 60 Umschreibungen stehen dafür zur Verfügung, die in ihrer Schwierigkeit abweichen. Es gibt knifflige Begriffe, aber auch Klassiker der Winter- und Weihnachtszeit. Auch Schnelligkeit und Schlagfertigkeit sind diesbezüglich also gefragt. Alles läuft aber nach demselben Muster ab: diverse Hinweise werden pro Zeile aufgeführt und platziert. Sie alle weisen auf einen bestimmten Begriff hin. Nachdem spätestens alle Begriffe gelesen und aufgenommen wurden, sollte es klar sein, welcher Begriff gesucht wurde! Dennoch befindet sich die Lösung nochmals zum Ende einer jeden Seite ganz unten.
Diese Rätsel sollen die kommunikativen und geistigen Fähigkeiten anregen und sind speziell für Senioren konzipiert worden. An einem lauen Wintertag im Haus sitzen, den warmen Tee genießen, Gäste empfangen und nachdem alle Informationen ausgetauscht worden sind, kann der Rätselspaß dann final auch beginnen! Ich wünsche viel Spaß und anregende Gedanken bezüglich des winterlichen Rätselspaßes!
Rätsel 1
Wie lautet des Rätsels Lösung?
Mein Begriff bezeichnet ein Tier.
Mein Begriff gibt es in jeglichen Farben, in getigert, gestreift, aber zum Beispiel auch in orange.
Mein Begriff ist die männliche Variante eines Tieres.
Mein Begriff geht auf vier Pfoten und hinterlässt eindeutige Abdrücke im Schnee.
Mein Begriff hat einen langen Schwanz.
Mein Begriff gibt charakteristische Laute von sich.
Mein Begriff schnurrt.
Mein Begriff bezeichnet auch den Zustand, den junge Leute oft haben, nachdem sie an einem Abend zu viel Glühwein getrunken haben.
Mein Begriff frisst Mäuse.
Mein Begriff lautet: Kater
Rätsel 2:
Wie lautet des Rätsels Lösung?
Mein Begriff bezeichnet etwas, das vor allem Kinder gern benutzen.
Mein Begriff beinhaltet meistens Süßigkeiten, doch manchmal auch andere Dinge.
Mein Begriff ist nur zu einer bestimmten Jahreszeit und Phase des Jahres relevant.
Mein Begriff ist so gesehen nicht sehr nachhaltig, da er Kindern nur begrenzt lang Freude bereitet.
Mein Begriff wird von Kindern meistens schon dann geöffnet, wenn der Tag gerade angebrochen ist und sie aufgestanden sind.
Mein Begriff gibt es inzwischen in allen Formen und Farben, mit Gummibärchen, von Fußballvereinen, von diversen Marken etc.
Mein Begriff ist manchmal gar nicht so leicht zu öffnen und zu überblicken.
Mein Begriff zeichnet sich dadurch aus, dass er Kindern, aber auch Erwachsenen 24 Türchen anbietet.
Mein Begriff hat 24 Türchen, zumal das 24. und letzte Türchen normalerweise das größte Türchen ist.
Mein Begriff lautet: Adventskalender
Rätsel 3:
Wie lautet des Rätsels Lösung?
Mein Begriff bezeichnet etwas, das zu einer Tradition in Deutschland und auch woanders geworden ist.
Mein Begriff ist im Prinzip nur vier Wochen im Jahr wirklich gefragt.
Mein Begriff besteht im Grunde genommen aus zwei Elementen. Ein Element ist dabei normalerweise rot, das andere Element ist grün.
Mein Begriff besteht immer aus dem beschriebenen roten Element, welches gleich vierfach vorhanden ist.
Mein Begriff regt in der Winterzeit an jedem Sonntag zur „aktiven Mitarbeit“ an.
Mein Begriff steht für Beharrlichkeit, Tradition, Harmonie, Wärme und vor allem für Weihnachten.
Mein Begriff steht zum Beispiel dann im Vordergrund, wenn die Familie an Weihnachten um den Tisch herum versammelt ist.
Mein Begriff kommt in der Regel nicht ohne eine Kerze aus.
Mein Begriff steht eng mit einer ganz bestimmten „Ankunft“ in Verbindung.
Mein Begriff lautet: Adventskranz