

Umschreibungen der Tierwelt
Kristina Büttertz/Buch
Weitere Informationen:
- Taschenbuch
- E-book
- Gebundenes Buch (Hardcover)
Weitere Informationen:
- Verfügbarkeit: ♥
- Buch: 76 Seiten
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 979-8609723215
- Maße: 12,7 x 0,4 x 20,3 cm
Das Buch kann über Amazon Bestellt werden und somit werden keine unnötigen Ressourcen verbraucht. Ein weiterer Vorteil daran ist, dass damit sowohl ein fairer Preis als auch eine schnelle Lieferung gewährleistet werden kann.
Umschreibungen der Tierwelt
Was war das größte Landtier der Erde? Welches Tier ist überhaupt das größte Tier? Was frisst dieses Tier, wo lebt jenes Tier? Wie groß kann dieses Tier werden? Fragen wie diese sollten beantwortet werden, um schnell auf die richtigen Lösungen zu den 60 Rätseln in diesem Werk zu gelangen. Es ist die Gabe zur Kombination, welche befähigt, sich durch die Welt der Tiere zu raten und zum Meister der Rätsel zu werden. Denn hier finden sich diverse Umschreibungen von vielen verschiedenen Tieren wieder. Umschreibungen darüber, wie groß ein Tier ist, was es frisst, wo es lebt, wie es aussieht. Ein bisschen Vorwissen auf dem Gebiet der Biologie gehört also mit dazu, um hier erfolgreich sein zu können. Die Lösungen sind in jedem Fall am Ende eines jeden Rätsels angegeben. Acht Tipps helfen beim Erraten.
Dieses Rätselwerk eignet sich vorrangig für Senioren, die im Kopf fit bleiben und während entsprechenden Übungen dabei noch Spaß haben wollen. Dies schließt Senioren im anfänglichen Demenzstadium mit ein, weshalb dieses Buch von Betreuern in Seniorenheimen herangezogen werden kann. Für diesen Fall lohnt es sich, die Teilnehmer des Spiels in Gruppen einzuteilen. Je mehr Teilnehmer, desto mehr Wissen und desto mehr Spaß! Die in diesem Werk zu erratenden Tiere sind nicht zu komplex und wir haben sie alle schon einmal gesehen, wenn auch nicht in freier Wildbahn. Das heißt wiederum nicht, dass die Lösung sofort auf der Hand liegt, denn es wurde versucht, verschiedene Schwierigkeitsstufen in diesem Werk zu vereinen.
Mit dieser sinnvollen und zugleich unterhaltsamen Beschäftigung für Senioren sorgt man dafür, dass jahrelanges bzw. jahrzehntelanges Wissen nicht einfach verloren geht, sondern angewandt und damit aufrechterhalten werden kann! Besorge dir also dieses Buch und bereite dem einen oder anderen Senior eine rätselhafte Freude, oder rate selbst!
Einleitung
Ich begrüße dich ganz herzlich zu diesem Rätselwerk, in dem es um die verschiedensten Tiere aus dem Tierreich gehen wird. Ob wilde, zahme, große, kleine, süße oder gefährliche Tiere – hier erlebst du einen Ausflug in die Natur. Einen Ausflug der besonderen Art, denn dieser Ausflug wird dir mit jeder Menge Rätselspaß versüßt! 60 Rätsel werden dir im Zuge dieses Werkes angeboten. 60 Umschreibungen, die es zu lösen gilt. Diese Umschreibungen haben alle eine Gemeinsamkeit: es wird jeweils ein Tier gesucht, das du mit Sicherheit schon 1000-mal gesehen hast. Doch errätst du dieses Tier auch, wenn du es nicht vor dir siehst, wenn du es nicht hören oder sogar anfassen kannst? Dieses Rätselwerk enthält 60 Rätsel, die allesamt gleich aufgebaut sind. Es werden jeweils acht Tipps gegeben, die alle auf ein- und dasselbe Tier hindeuten. Zum Ende der Indizien ist das gesuchte Tier in der Lösung angegeben. Dieses Werk wurde für Senioren geschrieben, die ihr Gehirn fit halten oder eventuell einem anfänglichen Demenz-Stadium entgegenwirken wollen. Es empfiehlt sich, dieses Rätselwerk als Spielleiter bzw. Fragensteller zu erwerben und dieses Rätselbuch beispielsweise in einem Seniorenheim auszuprobieren.
Ansonsten sollten die Lösungen am Ende eines jeden Rätsels abgedeckt werden, denn sonst wirst du schnell selbst auf die Lösung stoßen. Sonst können die verschiedenen Hinweise vom Spielleiter einfach vorgelesen werden. Nach jedem Tipp kann sich der Senior oder die Seniorin überlegen, ob er bzw. sie auf die Lösung kommt und kann ggf. einen Tipp abgeben. Am Ende kann der Spielleiter ggf. noch weitere Tipps geben oder das Rätsel auflösen, sofern es aufgelöst bzw. erraten wurde. Natürlich ist dieses Werk auch für Gruppenspaß geschaffen. Senioren können dabei in zwei oder in mehrere Gruppen aufgeteilt werden und raten dann gemeinsam im Team gegen andere Teams. Mehr Senioren sorgen natürlich auch für mehr Wissen und folglich entstehen mehr Ideen. Ich wünsche dir viel Spaß bei den folgenden 60 Rätseln über ganz verschiedene Tiere mit ganz individuellen Eigen- und Besonderheiten, die im Zuge dieses Werkes gewürdigt werden!
Wie heißt dieses Tier? Rätsel 1 / 60
Mein gesuchtes Tier hat vier Pfoten.
Mein gesuchtes Tier ist ein beliebtes Haustier.
Mein gesuchtes Tier hat weiches Fell.
Mein gesuchtes Tier hat scharfe Krallen.
Mein gesuchtes Tier hat einen Schwanz zum Ausbalancieren.
Mein gesuchtes Tier kann fauchen.
Mein gesuchtes Tier schleckt sich und schläft viel.
Mein gesuchtes Tier fängt Mäuse oder beispielsweise auch Vögel.
Mein gesuchtes Tier heißt: Katze
Wie heißt dieses Tier? Rätsel 2 / 60
Mein gesuchtes Tier hat vier Pfoten.
Mein gesuchtes Tier hat ein dunkles Streifenmuster.
Mein gesuchtes Tier ist ein Säugetier.
Mein gesuchtes Tier ernährt sich von größeren Huftieren.
Mein gesuchtes Tier ist das drittgrößte, landbewohnende Raubtier.
Mein gesuchtes Tier ist vom Aussterben bedroht.
Mein gesuchtes Tier wiegt zwischen 90 und 120 Kilogramm.
Mein gesuchtes Tier lebt in Indien, Sibirien oder zum Beispiel auf Sumatra.
Mein gesuchtes Tier heißt: Tiger
Wie heißt dieses Tier? Rätsel 3 / 60
Mein gesuchtes Tier hat vier Pfoten.
Mein gesuchtes Tier ist ein beliebtes Haustier.
Mein gesuchtes Tier hat weiches Fell.
Mein gesuchtes Tier gilt als bester Freund des Menschen.
Mein gesuchtes Tier stammt vom Wolf ab.
Mein gesuchtes Tier bellt.
Mein gesuchtes Tier ist ein Raubtier.
Mein gesuchtes Tier wird zum Beispiel zur Jagd, aber auch zur Wache eingesetzt.
Mein gesuchtes Tier heißt: Hund