

Verdrehte Sprichwörter und Redewendungen
Kristina Büttertz/Buch
Weitere Informationen:
- Taschenbuch
- E-book
- Gebundenes Buch (Hardcover)
- Verfügbarkeit: √
- Buch: 109 Seiten
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 979-8640641646
- Maße: 12,7 x 0,4 x 20,3 cm
Weil über Amazon das Buch auf Bestellung gedruckt werden kann, und somit nicht unnötige Ressourcen verbraucht werden. Auch kann dadurch ein verehr Preis und eine schelle Lieferung gewährleistet werden.
Verdrehte Sprichwörter und Redewendungen
„Ach du grüner Achter!“ oder doch „Ach du grüne Neune?!“ – hier stehen alle Sprichwörter und Redewendungen Kopf. Ja, die guten alten Sprichwörter. Jeder kennt die kleinen Floskeln und Redewendungen und nutzt sie auch im Alltag, ohne es oftmals zu merken.
In diesem Buch stehen diese Sprachphänomene Kopf. Deine Aufgabe ist es nun, die verdrehten Sprichwörter und Redewendungen richtig zu stellen und das korrekte Alltags-Sprichwort zu nennen. Die verdrehten Sprichwörter und Redewendungen sind einmal relativ leicht, einmal mittelschwer und einmal relativ schwer zu erraten. Zu jeder Kategorie gibt es immer 100 bekannte Sprichwörter und Redewendungen, welche erraten werden sollen. Am Ende eines jeden Sprichworts und jeder Redewendung wird die Bedeutung und der Sinn dahinter beschrieben, damit auch besser verstanden werden kann, in welchem Zusammenhang sie benutzt werden und was damit zum Ausdruck gebracht werden soll.
Die insgesamt 301 verdrehten Sprichwörter kommen alle aus unserem Alltag und sollten Jedem von uns bekannt sein. Es ist wichtig unsere Sprache stets aufzufrischen und unseren Wortschatz auch im Alter noch zu trainieren und zu erweitern. Das Sprichwort rätseln beugt nicht nur Demenz und natürliche Altersvergesslichkeit vor, es bietet auch eine lustige Freizeitbeschäftigung, um Können und Wissen unter Beweis zu stellen. Also, auf was wartest du noch? Nichts wie los und lasst das Rätseln beginnen!
Einleitung
Hilfe! Was ist hier passiert? Alle Sprichwörter und Redewendungen stehen Kopf.
Jeder kennt sie, jeder nutzt sie. Bewusst oder unbewusst, aber sie gehören zum Leben von uns allen: Die guten alten Sprichwörter und Redewendungen. Sie machen die Sprache etwas flüssiger und das Hören etwas interessanter. Viele sind bereits in Vergessenheit geraten, viele sind jedoch aktueller denn je.
In diesem Rätselbuch wurden Sprichwörter und Redewendungen verdreht und sie sollen wieder richtiggestellt werden. Es heißt ja nicht „Wer zu früh kommt, den bestraft das Leben “, sondern natürlich „Wer zu spät kommt den bestraft das Leben “. Genauso führen nicht alle Wege nach Paris, sondern nach Rom. Die verdrehten Sprichwörter und Redewendungen sind einmal relativ leicht, einmal mittelschwer und einmal relativ schwer zu erraten. Zu jeder Kategorie gibt es immer 100 bekannte Sprichwörter und Redewendungen, welche erraten werden sollen. Am Ende eines jeden Sprichworts und jeder Redewendung wird die Bedeutung und der Sinn dahinter beschrieben, damit auch besser verstanden werden kann, in welchem Zusammenhang sie benutzt werden und was damit zum Ausdruck gebracht werden soll.
Funktionieren tut das Ganze wie folgt: Einer in der Runde liest immer das verdrehte Sprichwort vor und die Anderen in der Runde sollen ertüfteln, um welches Sprichwort es sich hier handelt. Wer es als Erstes errät, erhält einen Sprichwort-Profi-Punkt. Der mit den Meisten Punkten ist der Sprichwort-Profi. Natürlich kann das Spiel auch nur zu Zweit oder Alleine gespielt werden.
Die deutsche Sprache ist eine sehr umfangreiche und Sprichwort reiche Sprache und wird umso schöner, je abwechslungsreicher sie gestaltet wird. Also, nichts wie los, erinnert euch an alte Sprichworte, lernt neue Redewendungen kennen und versucht auch im Alltag mehr Gebrauch von ihnen zu machen. Viel Spaß beim Raten!
Leicht:
- Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.
Verdreht: Der Apfel fällt nie gegen den Stamm.
(Bedeutung: Deutet an, dass ein Kind viele Eigenschaften von den Eltern übernimmt.)
- Jeder Topf findet seinen Deckel.
Verdreht: Jeder Karton findet einen Deckel.
(Bedeutung: Jeder findet sein passendes Gegenstück, Jeder findet den richtigen Partner.)
- Viele Köche verderben den Brei.
Verdreht: Viele Köche verderben den Aperitif.
(Bedeutung: Wenn zu viele Menschen an derselben Sache arbeiten, wird nichts daraus.)
Mittel:
- Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Verdreht: Wer nichts riskiert, wird auch nicht zum Gewinner.
(Bedeutung: Man muss auch etwas riskieren, um anschließend das zu bekommen, was man sich wünscht.)
- Ehrlich währt am längsten.
Verdreht: Ehrlichkeit besteht am Längsten.
(Bedeutung: Ehrlichkeit zahlt sich aus, Lügen fliegen immer auf.)
- Sag niemals nie.
Verdreht: Sag niemals oft.
(Bedeutung: Auch in den aussichtslosesten Situationen können noch Wunder passieren.)
Schwer:
- Kopf und Kragen riskieren.
Verdreht: Körper und Geist riskieren.
(Bedeutung: Etwas Gefährliches tun und dabei womöglich sein eigenes Leben riskieren.)
- Auf alten Pferden lernt man reiten.
Verdreht: Auf alten Satteln lernt man springen.
(Bedeutung: Man sollte sich von erfahrenen Menschen etwas zeigen lassen, da sie die Erfahrung haben und gewisse Dinge besser beurteilen können als wie Junge.)
- Not macht erfinderisch.
Verdreht: In der Armut wird man erfinderisch.
(Bedeutung: In schwierigen Situationen kommt man auf die ungewöhnlichsten Ideen und Lösungen.)