Diese Abbildung zeigt, Hände die gerade etwas stricken und offensichtlich Altersflecken aufzeigen.

Altersflecken entfernen

Inhaltsverzeichnis

Viele ältere Personen klagen unter den unliebsamen Pigmentflecken, die sich im Laufe des Lebens häufig im Gesicht und auf den Händen bilden. Experten gehen davon aus, dass die Altersflecken von zu viel UV-Strahlung kommen. So entstehen diese Flecken meist erst ab einem bestimmten Alter. Hautärzte erklären, dass sich die Zeit an der Sonne (UV-Lichteinstrahlung) im Laufe des Lebens akkumuliert und in diesem Zusammenhang die „Sonnenflecken“ auftreten. Bei den meisten Menschen entstehen sie ab einem Alter von 40 Jahren – Personen über 60 Jahren haben beinahe alle bereits Pigmentflecken. 

Was sind Altersflecken?

Diese Flecken im Gesicht oder an den Händen entstehen durch eine zu hohe Melanin-Produktion. Den Vorgang bezeichnet man auch als Hyperpigmentierung. Doch nicht nur ein zu viel an UV-Strahlen kann dafür verantwortlich sein, dass Altersflecken an der Hand oder im Gesicht auftreten.

Laut Ärzten spielen auch diese Faktoren bei der Bildung der Altersflecken eine Rolle:

  • Alter
  • Hormonelle Gründe
  • Genetische Prädisposition

Das heißt, im Umkehrschluss, dass nicht jede Frau oder jeder Mann zwingend diese Altersflecken bekommen muss, wenn er viel in der Sonne gewesen ist. Genauso können die Flecken bei dir auch dann auftreten, wenn du selten an der UV-Strahlung warst.

Es gibt verschiedene Arten von Pigmentflecken:

  • Leberflecken oder Muttermale (sie treten in verschiedenen Formen auf, hell, dunkel, groß, klein usw.)
  • Sommersprossen (sie treten vor allem an jenen Stellen auf, die stark der Sonne ausgesetzt sind, zum Beispiel im Gesicht, Arme usw.)
  • Melasma (diese entstehen aufgrund von hormonellen Störungen, in diesem Zusammenhang leiden vor allem Frauen darunter)
  • Altersflecken (diese Pigmentstörungen treten vor allem im Alter auf)

Die Arten der Altersflecken

Hautärzte erklären, dass es verschiedene Arten von Altersflecken gibt.

So gehören diese zu den wohl am häufig auftretenden:

  • Solare Elastose (hierbei sind die Kollagenfasern geschädigt, das zeigt sich in gräulicher und hängender Haut. Diese Art der Flecken entsteht, wenn man zu viel in der Sonne war)
  • Blutschwämmchen (Ärzte und Wissenschaftler sind sich über die Ursache nicht einig, es handelt sich dabei um rote Erhebungen (kleine Knoten) auf der Haut
  • Alterswarzen (sie treten in verschiedenen Erscheinungsformen auf, können groß oder flach sein und starke Pigmente aufweisen. Sie treten an verschiedenen Stellen am Körper auf)

Wie kann man Altersflecken entfernen?

Viele Betroffene möchten die Altersflecken entfernen lassen, da sie nicht nur unschön aussehen, sondern häufig auch eine Sorge vor ernsthaften Krankheiten dahintersteckt. Meistens sind die Altersflecken jedoch sehr harmlos und eine Konsequenz von zu viel UV-Licht. Dennoch solltest du dich bei Unsicherheit an einen Hautarzt wenden. Heutzutage werden verschiedene Mittel gegen Altersflecken angewendet.

Kann man Altersflecken mit Laser entfernen?

Dank der modernen medizinischen Möglichkeiten können Menschen, die unter Pigmentflecken leiden, diese einfach durch Laserbehandlungen entfernen lassen. Auch Ärzte empfehlen die Methode, die Altersflecken lasern zu lassen. Der Grund liegt darin, dass es sich um eine sehr effiziente Möglichkeit handelt. Der in die Haut eindringende Lichtstrahl sorgt dafür, dass alle Ablagerungen von Pigmenten zerplatzen. Dadurch, dass der Körper auf diesen Vorgang reagiert, werden die Pigmente, die gelöst worden sind, abtransportiert. So hat man am Ende ein sehr gutes Ergebnis. Grundsätzlich gehen mit dieser Methoden nicht so viele Nachteile einher. Einige Personen berichten über ein leicht brennendes Gefühl an den jeweiligen Hautstellen.

Chemisches Peeling

Neben der Lasertechnik kann auch eine saure Lösung angewendet werden. Diese wird direkt auf die Hautstellen aufgetragen. Es sorgt dafür, dass sich die obersten Hautschichten lösen und somit neue Haut nachwachsen kann.

Kann man Altersflecken vereisen?

Das Vereisen feiert bei verschiedenen Anwendungen große Erfolge. So werden beispielsweise Warzen mit dieser Methode sehr gut behandelt. Zudem berichten Betroffene auch über positive Auswirkungen der sogenannten Kryotherapie bei Altersflecken. Während der Anwendung vereist der Arzt die betroffene Hautstelle. Dieser Vorgang hat die Vorteile, dass die Flüssigkeit, die sich im Inneren befindet, kristallisiert. Das kranke Gewebe wird dann einfach abgestoßen (aus diesem Grund ist dieser Tipp auch bei Warzen so erfolgreich). Somit hat die Haut die Chance sich nachzubilden. Diese Methode hat nur wenige Nachteile.

Bleichcremes

Viele Menschen entscheiden sich auch für das Auftragen von Bleichcremes, die es in der Apotheke gibt. In diesen Produkten ist häufig Brunnenkresse-Extrakt oder Vitamin C enthalten. Diese sorgen dafür, dass die Pigmentflecken heller werden.

Rätselbücher sind sehr gut geeignet für das Gedächtnistraining

Altersflecken entfernen Hausmittel

Es gibt noch andere Methoden, mit denen man die Altersflecken entfernen kann.

Altersflecken entfernen mit Apfelessig

Peelings mit Säure sorgen dafür, dass sich die obersten Hautschichten ablösen. In diesem Zusammenhang findet Essig häufig in der Entfernung der Altersflecken Anwendung. Anders als bei der Laserbehandlung dauert die Anwendung deutlich länger. Übe dich also in Geduld und tupfe täglich reichlich Apfelessig auf die betroffenen Stellen.

Zitronen- und Orangenöl

Wissenschaftler haben die Wirkung von Zitrusfrüchten auf das Bleichen der Pigmente untersucht. Ätherisches Zitronenöl beispielsweise enthält einen Wirkstoff, der die Melanin-Produktion beeinflusst. Auch Vitamin C ist gut, um die Pigmente, die auf der Hautoberfläche auftreten, zu entfernen. Wer es ausprobieren möchte, der sollte sich natürliches Zitronen- oder Orangenöl kaufen und es täglich auf die betroffenen Hautstellen auftragen.

Maske mit Kichererbsen

Dafür brauchst du bereits gekochte Kichererbsen, die du mit Wasser zerstampfst. Danach wird die Masse auf das Gesicht aufgetragen. Nach etwa 20 Minuten wird alles abgewaschen.

Rizinus-Löwenzahnblätter-Öl

Daneben soll scheinbar auch selbst gemachtes Rizinus-Löwenzahnblätter-Öl helfen. Dafür brauchst du Rizinusöl, das du in der Apotheke oder im Internet kaufen kannst. Der Löwenzahn wird klein aufgeschnitten und in einen Topf geben. Dann wird die Mischung über dem Wasserbad erhitzt (ca. 10 Minuten). Danach darf die Mischung noch durchziehen und nach drei Stunden kann das Öl (ohne Löwenzahnblätter) auf die Stellen aufgetragen werden. Viele Personen berichten von positiven Resultaten, wenn sie die Milch aus den Löwenzahnstängeln aufgetragen haben.

Knoblauch und Petersilie

Auch Knoblauch soll ein sinnvolles Mittel sein, um Altersflecken zu entfernen. Hierfür kochst du Wasser auf und übergießt damit die Petersilie. Der Sud wird nun stehen gelassen. Die betroffenen Hautstellen werden zuerst mit der Knoblauchzehe eingerieben und nachher der Sud aufgetupft.

Zwiebel und Apfelessig

Für diese Methode nimmst du Zwiebelsaft (am besten funktioniert das mit einer Saftmaschine) und Apfelessig. Diese beiden Komponenten werden miteinander vermischt und täglich aufgetragen.

Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine neuen Senioren Beschäftigungen!

Altersflecken vorbeugen - Tipps und Tricks

Dadurch, dass die Altersflecken in erster Linie durch zu viel UV-Strahlung entstehen, ist es gut, wenn man sich nicht zu viel der Sonne aussetzt. Am besten sollte man einen UV-Schutz verwenden, der gut für die Haut ist. Hierbei sollte man beim Kauf unbedingt auf die Inhaltsstoffe achten. Mineralische Sonnenschutzmittel sind häufig viel besser für die Haut.

Daneben ist es wichtig, dass die Zeiten, die du an der Sonne verbringst, nicht zu lange sind. Gehe immer wieder in den Schatten und schenke deiner Haut damit genügend Erholung. Gerade das Gesicht kann zudem mit einem Hut vor zu viel Sonneneinstrahlung geschützt werden.

Was kostet Altersflecken entfernen?

Das hängt immer von der Methode ab. Die Behandlung mit Hausmitteln ist meist günstiger, als die Lasertherapie beispielsweise. Zumeist wird diese auch nicht von der Krankenkasse übernommen. Im Normalfall kann man mit einem Betrag von etwa 30 – 60 Euro pro Fleck rechnen.

Können Altersflecken verschwinden?

Viele betroffenen Personen stellen sich die Frage, ob die Flecken eigentlich auch von alleine verschwinden können. Im Normalfall verschwinden sie nicht von alleine. Doch einzelne Flecken können auch mit einer einfachen Behandlung mit einem Hausmittel heller werden. Es braucht also nicht unbedingt chemische Mittel oder eine Laserbehandlung – vor allem, wenn sie nur leicht pigmentiert sind.

Häufig gestellte Fragen:

In erster Linie bekommen die Menschen Altersflecken, die eine genetische Prädisposition haben, häufig in der Sonne waren oder die unter bestimmten hormonellen Störungen leiden.

Die Flecken sehen immer anders aus. Sie können hell- oder dunkelbraun sein. Auch die Größe ist immer unterschiedlich. Während einige Flecken sehr groß sind, wirken andere ganz unscheinbar und sind kaum zu erkennen. Die Form ist auch immer verschieden. Oftmals sind die oval und häufig auch ganz rund.

Die Flecken sehen immer anders aus. Sie können hell- oder dunkelbraun sein. Auch die Größe ist immer unterschiedlich. Während einige Flecken sehr groß sind, wirken andere ganz unscheinbar und sind kaum zu erkennen. Die Form ist auch immer verschieden. Oftmals sind die oval und häufig auch ganz rund.

Die Altersflecken sind deshalb meist an den Händen, da diese dem Sonnenlicht am meisten ausgesetzt sind.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.